• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • Frühlingsrezepte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Winterrezepte
    • Hauptgerichte
      • Pasta Rezepte
      • One Pot Rezepte
      • Aus dem Ofen
      • Aus der Pfanne
    • Backen
      • Gebäck
      • Kuchen
      • Plätzchen
    • Frühstück
    • Desserts
    • Suppe, Salat & Snacks
    • Eingekocht & selbstgemacht
      • Geschenke aus der Küche
      • Marmelade
      • Pesto
    • Vegane Rezepte
    • Festliche Rezepte
      • Rezepte für Ostern
      • Rezepte für Weihnachten
    • Getränke
  • Magazin
    • Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
    • Die kretische Küche – Vegetarisch essen auf Kreta
    • Vegane Rezepte für jeden Tag – Essensplan für eine Woche
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
Holunderweg18

Geschenke aus der Küche

Kokospralinen mit weißer Schokolade

Zuletzt aktualisiert: 17.03.2025 · By Natalie

Hallo ihr Lieben, ich hoffe ihr habt einen sonnigen Start in die Woche. Meine letzte Woche stand überraschenderweise im Zeichen des Wiederfindens von Menschen, die man unterwegs auf seinem Lebensweg versehentlich verloren hat. Irgendwann ist die Handynummer nicht mehr aktuell, bei facebook war man damals noch nicht angemeldet und jetzt ist die alte Freundin dort unter ihrem richtigen Namen nicht zu finden, E-Mailadressen hatte man nie voneinander – warum auch, man denkt ja nicht daran, dass man sich mal aus den Augen verlieren könnte. Dann doch eine Mail im Posteingang und Erinnerungen an Kuchenexzesse am Wohnheimküchentisch, Partykeller aufräumen im Schlafanzug und Wochenenden auf verregneten Festivals werden wach. Ich möchte mich gerne zurückbeamen in die Zeit meiner ersten Studienjahre in der damals für uns schönsten Stadt der Welt. Wie wertvoll solche Erinnerungen an besondere Momente und Menschen sind, wird ja meistens erst bewusst, wenn man mit der Nase darauf gestoßen wird. Darum war ich auch so erfreut, dass das Thema der ersten Post-aus-meiner-Küche-Runde eben das Erinnern war.
Heute habe ich ein drittes und letztes Rezept aus meinem Paket an Lisa: Kokospralinen gefüllt mit weißer Schokolade. Dieses Kokoskonfekt gab es immer von Oma geschenkt, zum Zeugnis meistens oder zum Geburtstag.

Meine Schachtel war dann oft schneller leer, als man Kokosraspeln sagen kann. Süßigkeiten, Maß halten und ich sind oft nicht die besten Freunde.

Für etwa 25 Pralinen werden folgende Zutaten benötigt:

200g weiße Schokolade
20g Butter
20g Kokosfett
100g (!) Schlagsahne
und nochmal 3 EL Schlagsahne
ca. 25 geschälte Mandeln
Kokosraspeln
kleine Muffin- oder Pralinenförmchen
Die weiße Schokolade mit der Butter und dem Kokosfett im Wasserbad schmelzen. Dann 100g Sahne hinzugeben, alles gut verrühren und für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
In der Zwischenzeit die Mandeln mit heißem Wasser übergießen. Nach etwa 20 Minuten lässt sich die Haut ablösen.
Wenn das vollbracht ist, wird die Schokoladenmasse mit 3 EL Sahne geschlagen, bis sie schaumig und locker ist. Nun nehmt ihr einen Teelöffel von der Masse ab und formt mit Hilfe eines zweiten Teelöffels daraus eine Kugel. Eine Mandel in die Mitte stecken und dann in Kokosraspeln wälzen. Setzt die Kokoskugeln anschließend in kleine Papierförmchen und stellt sie nochmal für mindestens zwei Stunden kalt. Am besten ist es sogar, sie bis zum Verzehr im Kühlschrank aufzubewahren.

Eisgekühlt aus dem Tiefkühlfach sind diese selbstgemachten Kokospralinen besonders lecker an hoffentlich warmen Tagen, die uns irgendwann einmal bevorstehen – und langsam auch wirklich zustehen.

Ich wünsche euch Schönes

Natalie

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. leckerbox meint

    8. April 2013 um 12:03

    Lecker, Lecker :-)Das mit dem aus den Augen verlieren kenne. Ganz schlimm ist es dann wenn man aus der Heimat weg zieht. Ich habe auch kaum noch Kontakt zu alten Schulkameraden.Dir eine schöne Woche…Liebe GrüßeSimone 🙂

    Antworten
  2. Heidi meint

    8. April 2013 um 12:36

    Hört sich wirklich lecker an.Spontane Heisshungerattacke!Aber auch eine schöne Hintergrundgeschichte!Unverhoffter, verloren geglaubter Kontakt hat mir auch schon einige Male das Leben versüßt.Toll <3

    Antworten
  3. Selene meint

    8. April 2013 um 16:54

    Vielen Dank für das tolle Rezept!

    Antworten
  4. Anonym meint

    8. April 2013 um 17:25

    Ohhhhhhhhhhh meine Liebe du bist die Beste, das Rezept muss ich gleich mal ausprobieren Simon und ich lieben Raffaello über alles…. und naja das mit aus den Augen verlieren kenne ich auch irgendwo her Schöne Woche und grüsse Jessica

    Antworten
  5. Persis meint

    8. April 2013 um 21:42

    Ein tolles Rezept! Das mit dem Verlieren und Wiederfinden alter Bekannter und Erinnerungen hast Du echt passend beschrieben. So ging es mir auch schon das ein oder andere Mal.

    Antworten
  6. Katha meint

    8. April 2013 um 22:09

    Boah, ich liebe liebe liebe Raffaelo! Ich probiers bestimmt mal aus, auch wenn die Zutatenliste sehr sehr mächtig klingt :DDanke fürs Rezept :)Liebe Grüße!

    Antworten
  7. Fräulein Ordnung meint

    9. April 2013 um 16:45

    Ich bin ja nicht so der Raffaelo Fan.Aber bei dem Anblick Deiner selbstgemachten, bekomme ich sofort Lust, das Rezept nach zu machen … Hmmmm …Liebste Grüße * Denise

    Antworten
  8. Nicole meint

    10. April 2013 um 11:26

    Die sehen lecker aus, ich liebe ja Raffaelo. Muss ich mir merken.

    Antworten
  9. SabrinaSterntal meint

    10. April 2013 um 14:44

    ich lieeeebe, liebe, lieeeebe raffaelo schon seit meiner kindheit 🙂 dass du diese leckeren pralinen selbst gemacht hast, finde ich ja großartig. Noch besser, dass wir nun das Rezept kennen :p hehe! Liebe Natalie, wie immer eine gelungene Umsetzung und ein tolles Rezept!

    Antworten
  10. annematisch meint

    3. Mai 2013 um 19:09

    Hallo Natalie,irgendwie bin ich auf Deinem Blog gelandet und finde ihn sehr interessant. Die Raffaelo sehen sehr lecker aus. Wir lieben sie auch – das Rezept probieren wir ganz bestimmt aus. Liebe Grüße Kerstin

    Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Winterzauber

Mein Buch Winterzauber gibt es überall, wo es Bücher gibt:

Winterzauber – Naturideen zum Kochen, Backen, Werkeln

Winterzauber. Ein Buch zum Kochen, Backen und basteln rund um die Winterzeit von Natalie Friedrich

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Ofen
  • Aus der Pfanne
  • Backen
  • Desserts
  • Eingekocht & selbstgemacht
  • Essgeschichten
  • Festliche Rezepte
  • Frühlingsrezepte
  • Frühstück
  • Gebäck
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Herbstrezepte
  • Kuchen
  • Küchenwissen
  • Marmelade
  • Pasta Rezepte
  • Pesto
  • Plätzchen
  • Rezepte für Ostern
  • Rezepte für Weihnachten
  • Sommerrezepte
  • Suppe, Salat & Snacks
  • Vegane Rezepte
  • Winterrezepte

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2025

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer:in findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "Cookies zulassen" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten.Cookies zulassenCookies ablehnenErfahre mehr
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen