• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • von A bis Z
    • nach Saison
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
    • Arbeite mit mir
Holunderweg18

Geschenke aus der Küche

Glück mit Stiel: Kirschlollis

3. April 2013 · By Natalie

Freitags ist in meiner Heimatstadt Markttag. In den Schulferien oder wenn wir früh Schule aus hatten, sind meine Schwester und ich mit meinen Großeltern auf den Markt gegangen. Eine Station war dabei immer ein kleines Zeitschriftengeschäft, in dem der Lottoschein abgegeben wurde. Auf halber Höhe war am Tresen ein Brett angebracht, um Handtaschen abzustellen. Auf diesem Brett stand stets ein Glas, in dem Kaubonbons (die flachen, viereckigen) und Kirschlollis zu finden waren. Einen großen Lottogewinn gab´s übrigens nie.
Kirschlutscher am Papierstiel sind für mich sowas von Kindheitserinnerung. Gut, dass sie super schnell gemacht sind.
Zutaten für sechs große Lollis
100ml Kirschsaft
280g Zucker
einen Spritzer Zitronensaft
Lutscher-/Cupcakestiele
eine Packung Puderzucker
einen Kaffeemaßlöffel o.ä. zum Formen der Lollis
Den Zucker mit dem Saft aufkochen. Puderzucker in eine Auflaufform oder auf ein Backblech geben und glatt streichen. Darauf achten, dass der Zucker eine gewisse Höhe behält – je nachdem, wie und mit welchen Hilfsmittel ihr eure Lutscher formen wollt. Ich habe einen Kaffeemaßlöffel verwendet und diesen in den Puderzucker gedrückt. Wichtig ist, dass der Rand der sich bildenden Mulde stabil bleibt und der Puderzucker kompakt festgedrückt wird. In jede Mulde wird nun ein Lollistiel gedrückt.
Kirschlollies, Lutscher, Kindheitserinnerung, Rezept, selbstmachen, Blog
Zurück zum Kirschsaft. Dieser soll mit dem Zucker so lange kochen und damit einreduziert werden, bis die Masse am Kochlöffel Fäden zieht. Das dauert ca. 10 Minuten. Den Topf dann sofort vom Herd nehmen und den Zitronensaft einrühren. Die heiße Masse nun mit einem Löffel in die Puderzuckermulden füllen. Dabei sollten die Stiele von der Zuckermasse eingefasst werden.
Jetzt müssen die Kirschlollis nur noch abkühlen und erhärten, das dauert etwa zwei Stunden.
Das war der zweite Teil der Rezepte aus meinem Post-aus-meiner-Küche-Paket. Beim nächsten Mal wird es kokosnussig…
Ich wünsche euch Schönes
Natalie

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Julika | 45 lebensfrohe Quadratmeter meint

    3. April 2013 um 21:59

    Ohhh, ich will auch, wie cool ist das denn bitte?? Die hab ich als Kind auch immer gelutscht und ich lieb sie bis heute! Ich speicher mir direkt ab, wie die tollen Lollies selbst zu machen wind. :))

    Antworten
  2. Persis meint

    4. April 2013 um 0:18

    Toll sehen die Lollies aus! Puderzucker als Form zu nutzen ist wirklich clever. Das hat direkt ein bisschen was von McGyver.

    Antworten
  3. leckerbox meint

    4. April 2013 um 13:30

    Ahhhhhh die Kirschlollies, stimmt die gab es ja auch. Der Papierstiel war doch immer total durchgeweicht wenn man den aufgegessen hatte… ;-)Tolle Idee!Liebe GrüßeMone 🙂

    Antworten
  4. relaxhavesomecake meint

    4. April 2013 um 13:42

    Hihi, Lottoscheinabgeben war auch bei mir immer eine fixe Station, wenn ich mit Oma unterwegs war. Kirsch-Lollies gab's in dem Zeitschriftenladen zwar leider nicht, aber deine hier klingen sehr lecker, muss ich mir gleich mal ausdrucken.Liebe GrüßeRomy

    Antworten
  5. Heidi meint

    4. April 2013 um 13:53

    Kirschlollies sind wirklich Kindheit galore!Und natürlich nur die mit dem weissen Papierstiel – meine hatten hinterher auf Zahnabdruckhöhe immer ihre Schwachstelle :)Heutzutage gibt es die Dinger ja an grünen Plastikstielen. Längst nicht so sympatisch wie die Originalen. Ich werde das Rezept auf jeden Fall so schnell wie möglich ausprobieren!

    Antworten
  6. Selene meint

    4. April 2013 um 18:53

    Oh, danke für das Rezept!

    Antworten
  7. Manu meint

    4. April 2013 um 23:36

    danke für das Rezept!! die sind wirklich sehr schön geworden! ich habe lt youtube auch schon mal lollies gemacht… die sind aber leider nichts geworden. :PBin begeistert!!!! lg Manu

    Antworten
  8. SabrinaSterntal meint

    5. April 2013 um 8:17

    Liebe Natalie! Als ich das Foto für deine Kirschlollies gesehen hab, musste ich gleich an ganz bestimmte Bonbons denken. Die gab es zu kaufen in einer Aludose. Das waren Fruchtbonbons mit Staubzucker überzogen! Du hast also mit diesen Lollies meine Kindheitserinnerungen voll und ganz abgefangen 😀 Ich wollte dir nur mal eben sagen, dass ich dich für einen Award nominiert habe 🙂 danke auch für deine Nachricht auf FB. Am Wochenende schreib ich dir zurück 🙂 liebe Grüße, Sabrina

    Antworten
  9. Erck-Werk meint

    8. April 2013 um 14:05

    Liebe Natalie! Danke für das tolle Lollirezept! Gute Idee! Werde es auf jeden Fall nachmachen! Puderzucker als Förmchen ist echt genial und nix klebt fest.Schönen Blog hast Du:LG Sabrina von Erck-Werk.de

    Antworten
  10. sciencemade meint

    8. April 2013 um 15:18

    Die Lollies hatte ich schon ganz vergessen…wie toll, dass du sie gemacht hast.Alles Liebe,Nova

    Antworten
  11. Sandra von from-snuggs-kitchen meint

    11. April 2013 um 10:18

    Hallo Natalie, das Kompliment gebe ich doch gleich mal zurück! Wunderbare Sachen hast Du ausgesucht und zubereitet. An die Lollis kann ich mich noch sehr gut erinnern! Die habe ich auch sehr gerne genascht 🙂

    Antworten
  12. Wohnliebe meint

    11. April 2013 um 17:47

    Ohohohoh da kommen ja unmittelbar Kindheitserinnerung hoch. Solche Lollis habe ich als Kind immer gegessen. *freu* Da gehen gerade ein paar Schubladen im Kopf auf… Wunderbar.Ganz liebe Grüße,Miriam

    Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Kategorien

  • Allgemein
  • Aufstriche
  • Frühstück
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Grundrezept
  • Hauptgerichte
  • Kuchen & Gebäck
  • Pasta & Pizza
  • Snacks & Sandwiches
  • Suppe, Salat & Co.
  • Süßes

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2021