• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • Frühlingsrezepte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Winterrezepte
    • Hauptgerichte
      • Pasta Rezepte
      • One Pot Rezepte
      • Aus dem Ofen
      • Aus der Pfanne
    • Backen
      • Gebäck
      • Kuchen
      • Plätzchen
    • Frühstück
    • Desserts
    • Suppe, Salat & Snacks
    • Eingekocht & selbstgemacht
      • Geschenke aus der Küche
      • Marmelade
      • Pesto
    • Vegane Rezepte
    • Festliche Rezepte
      • Rezepte für Ostern
      • Rezepte für Weihnachten
    • Getränke
  • Magazin
    • Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
    • Die kretische Küche – Vegetarisch essen auf Kreta
    • Vegane Rezepte für jeden Tag – Essensplan für eine Woche
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
Holunderweg18

Allgemein

Kirschpunsch [ Lasst uns froh & lecker sein! ]

Zuletzt aktualisiert: 27.09.2017 · By Natalie

Unter den Schuhen knirscht der Schnee, der erst heute Nacht gefallen ist. Weiß, wohin das Auge blickt. Die Luft ist so kalt, dass es beim Einatmen in der Nase kitzelt. Die Hände sinken tiefer in die Jackentaschen, Zeit nach Hause zu gehen. Sogar den Vögeln ist zu kalt, nur ab und an huscht eine Amsel von einem kahlen Baum in die schützende Hecke.
Drinnen angekommen glühen die Wangen. Die Kälte hat gut getan. Raus aus der Jacke und den dicken Winterschuhen, hinein in die Kuschelpantoffeln. Schnell wird ein Topf auf die Herdplatte gestellt und ein wärmender, würziger Punsch gekocht. Währenddessen tauen auch Hände und Nase auf. Von den Plätzchen ist noch etwas da. Im Fernsehen kommt ein Lieblingsfilm. Das Buch wartet auf der Couch. Die Zeitung ist noch nicht ausgelesen. Lieblingsmensch oder Lieblingsmenschen sind da, um den Nachmittag zu teilen. Perfekter Wintertag.
Zutaten für etwa 1,3l Kirschpunsch
1 l Kischsaft mit so viel Fruchtgehalt wie möglich
0,5 l naturtrüber Apfelsaft
1 Zimtstange
1 Bio-Orange
6 Nelken
1 Prise Muskat
1 TL Honig oder Agavendicksaft
Den Saft in einen großen Topf geben. Die eine Hälfte der Orange in Scheiben schneiden, die andere Hälfte auspressen. Orangenscheiben, -saft, Nelken, Muskat und Zimtstange in den Topf geben. Nun erhitzen, aber nicht kochen. So etwa 20 Minuten simmern, dann Zimt, Nelken und Orangenscheiben herausfischen. Wem der Punsch zu sauer ist, kann mit Honig oder Agavendicksaft süßen.
Der Punsch eignet sich auch super zum Einwecken. Die Flaschen dazu gut abwaschen und gründlich mit klarem Wasser ausspülen. Im Backofen bei 80-100 Grad für 10 Minuten sterilisieren. Den Kirschpunsch dann kurz aufkochen und noch heiß in die Flaschen füllen und sofort verschließen.
Wenn die Flaschen wirklich steril waren, hält sich der Punsch … lange. So lange, dass ich ausprobieren konnte, wie lange genau, hat er allerdings nie überlebt.
Weihnachtspunsch
Freut ihr euch auf  Schnee? Ich bin mir noch nicht sicher, aber insgeheim warte ich auf den richtigen Schnee. Und würde mich dann natürlich doch darüber freuen.
Ich wünsche euch Schönes
Natalie

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Fräuleins wunderbare Welt meint

    11. Dezember 2013 um 16:19

    Liebe Natalie! Das klingt voll lecker :-)Und deine Stulpen sehen total toll aus!Ich wünsch dir eine schöne Weihnachtszeit!Liebe Grüße,Frauke

    Antworten
  2. Nadine von Heim und Herd meint

    11. Dezember 2013 um 23:38

    Hallo Natalie!Was für eine herrliche Einleitung zu Deinem tollen Rezept! Da kommt richtig schöne Stimmung auf! Liebe Grüße,Nadine

    Antworten
  3. Julika | 45 lebensfrohe Quadratmeter meint

    12. Dezember 2013 um 23:34

    Herrlich! : ))

    Antworten
  4. Dani meint

    18. Dezember 2013 um 10:06

    Oooh das ist so schön geschrieben :)Für Weihnachten warte ich auch noch auf den Schnee.. es wird langsam Zeit..Tolles Rezept, habe am Wochenende zwei Glühweinrezepte ausprobiert, das kommende ist deines dran :)Liebe GrüßeDaniP.S.: war schön dich beim Bloggerbrunch gesehen zu haben!

    Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Winterzauber

Mein Buch Winterzauber gibt es überall, wo es Bücher gibt:

Winterzauber – Naturideen zum Kochen, Backen, Werkeln

Winterzauber. Ein Buch zum Kochen, Backen und basteln rund um die Winterzeit von Natalie Friedrich

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Ofen
  • Aus der Pfanne
  • Backen
  • Desserts
  • Eingekocht & selbstgemacht
  • Essgeschichten
  • Festliche Rezepte
  • Frühlingsrezepte
  • Frühstück
  • Gebäck
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Herbstrezepte
  • Kuchen
  • Küchenwissen
  • Marmelade
  • Pasta Rezepte
  • Pesto
  • Plätzchen
  • Rezepte für Ostern
  • Rezepte für Weihnachten
  • Sommerrezepte
  • Suppe, Salat & Snacks
  • Vegane Rezepte
  • Winterrezepte

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2025

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer:in findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "Cookies zulassen" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten.Cookies zulassenCookies ablehnenErfahre mehr
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen