• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • Frühlingsrezepte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Winterrezepte
    • Hauptgerichte
      • Pasta Rezepte
      • One Pot Rezepte
      • Aus dem Ofen
      • Aus der Pfanne
    • Backen
      • Gebäck
      • Kuchen
      • Plätzchen
    • Frühstück
    • Desserts
    • Suppe, Salat & Snacks
    • Eingekocht & selbstgemacht
      • Geschenke aus der Küche
      • Marmelade
      • Pesto
    • Vegane Rezepte
    • Festliche Rezepte
      • Rezepte für Ostern
      • Rezepte für Weihnachten
    • Getränke
  • Magazin
    • Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
    • Die kretische Küche – Vegetarisch essen auf Kreta
    • Vegane Rezepte für jeden Tag – Essensplan für eine Woche
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
Holunderweg18

Frühlingsrezepte

Maultaschen gefüllt mit Spitzkohl

Zuletzt aktualisiert: 17.03.2025 · By Natalie

In der U-Bahn gab es heute gelebte Völkerverständigung zu bestaunen. „Ai spiek inglisch – batt wis schwäbischem Akzent!“, erklärte eine Omi einer amerikanischen Austauschstudentin. Das Abteil brach daraufhin geschlossen in Tränen aus – in Lachtränen.
Ich nähere mich dem Schwabentum über das Essen an, ich verstehe nämlich bisher kein Wort. Aber die schwäbische Küche hat es mir schon lange angetan. Schupfnudeln und Spätzle finde ich immer schon super, Maultaschen habe ich noch nie gegessen. Das musste sich ändern. Die ersten Frühkartoffeln und ein Spitzkohl haben dran glauben müssen, als ich mich mit der Maultaschenmaterie vertraut gemacht habe. Wir sind jetzt so: *Fingerüberkreuz*.
Maultaschen für vier:
für den Teig:
2 Eier
230g Mehl
2 EL Mineralwasser
1/2 TL Salz
für die Füllung:
250g Kartoffeln (am besten Pellkartoffeln, auch vom Vortag)
200g Spitzkohl
3 EL Crème Fraîche
1 Schalotte
Muskat, Salz, Pfeffer
Butter zum Anbraten
Die Zutatenfür den Teig zu einem festen, geschmeidigen Teig verkneten und 1 Stunde im Kühlschrank kaltstellen.
Die Kartoffeln mit Schale kochen (oder verwendet Pellkartoffeln vom Vortag). Den Spitzkohl fein hobeln. Die Schalotte würfeln und in Butter glasig andünsten. Spitzkohl hinzugeben und schmoren, bis er weich und glänzend ist, aber noch etwas Biss hat. Die Kartoffeln so lange kochen, bis sie schön weich sind. Schale abziehen und die Kartoffeln zerstampfen. Nun den Spitzkohl und die Crème Fraîche unterheben. Mit etwas Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.
Jetzt kommt der Teil, wo ihr ordentlich Muckis in den Oberarmen bekommt – wer eine Nudelmaschine besitzt ist klar im Vorteil. Geht aber auch echt ohne. Den Teig nun auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von etwa 35x55cm ausrollen – oder so lange, bis die Arbeitsplatte durch den Teig schimmert.
Die Füllung nun gleichmäßig darauf verteilen und von der langen Seite her aufrollen.
Dann mit einem Kochlöffel die Maultaschen fest abdrücken. An den Zwischenräumen auseinanderschneiden und die Schnittstellen mit einer Gabel andrücken.
Wasser mit etwas Salz in einem Topf zum Kochen bringen und drei bis vier Maultaschen gleichzeitig (je nach Größe des Topfes), einige Minuten darin gar ziehen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Butter in einer Pfanne erhitzen und die Maultaschen daran anbraten.
Maultaschen vegetarisch Spitzkohl Kartoffeln Holunderweg18
Dazu passt ein Salat oder man schneidet die Maultaschen in Streifen und brät sie mit einem Ei an. Auch kalt schmecken Maultaschen toll zum Salat und sie lassen sich gut auf Vorrat herstellen und einfrieren.
Ich wünsche euch Schönes
Natalie

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Persis meint

    12. Juli 2013 um 10:14

    Hui, lecker! Ich war noch nie im Schwabenland, bin aber auch ein Riesenfan von Kässpätzle, Maultaschen und Co. In Streifen angebraten habe ich Maultaschen noch nie gegessen. Muss ich mir merken.

    Antworten
  2. Anonym meint

    12. Juli 2013 um 10:51

    Hmmm, da muss ich als Schwäbin direkt mal ran! Sobald ich wieder "normal" essen darf, probier ich das Rezept aus und dann bekommst du die ersten Schwaben-Punkte. lg. iris 😉

    Antworten
  3. Charlotte Reimann meint

    15. Juli 2013 um 23:16

    Oh, das sieht superlecker (und nach einem halben Sonntag Arbeit) aus! Maultaschen mit Kartoffeln und Spitzkohl würde ich auch gern mal probieren 😉

    Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Winterzauber

Mein Buch Winterzauber gibt es überall, wo es Bücher gibt:

Winterzauber – Naturideen zum Kochen, Backen, Werkeln

Winterzauber. Ein Buch zum Kochen, Backen und basteln rund um die Winterzeit von Natalie Friedrich

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Ofen
  • Aus der Pfanne
  • Backen
  • Desserts
  • Eingekocht & selbstgemacht
  • Essgeschichten
  • Festliche Rezepte
  • Frühlingsrezepte
  • Frühstück
  • Gebäck
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Herbstrezepte
  • Kuchen
  • Küchenwissen
  • Marmelade
  • Pasta Rezepte
  • Pesto
  • Plätzchen
  • Rezepte für Ostern
  • Rezepte für Weihnachten
  • Sommerrezepte
  • Suppe, Salat & Snacks
  • Vegane Rezepte
  • Winterrezepte

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2025

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer:in findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "Cookies zulassen" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten.Cookies zulassenCookies ablehnenErfahre mehr
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen