• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • Frühlingsrezepte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Winterrezepte
    • Hauptgerichte
      • Pasta Rezepte
      • One Pot Rezepte
      • Aus dem Ofen
      • Aus der Pfanne
    • Backen
      • Gebäck
      • Kuchen
      • Plätzchen
    • Frühstück
    • Desserts
    • Suppe, Salat & Snacks
    • Eingekocht & selbstgemacht
      • Geschenke aus der Küche
      • Marmelade
      • Pesto
    • Vegane Rezepte
    • Festliche Rezepte
      • Rezepte für Ostern
      • Rezepte für Weihnachten
    • Getränke
  • Magazin
    • Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
    • Die kretische Küche – Vegetarisch essen auf Kreta
    • Vegane Rezepte für jeden Tag – Essensplan für eine Woche
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
Holunderweg18

Allgemein

Hochzeit-Zeit

Zuletzt aktualisiert: 28.02.2017 · By Natalie

Es ist Hochzeit-Zeit. Klar, im Winter heiraten ist irgendwie doof und so düst man ab einem gewissen Alter (dann, wenn man merkt, dass alle um einen herum heiraten und Kinder bekommen und man sich fragt: „Huch, bin ich schon so alt?!“) in den Sommermonaten von Hochzeit zu Hochzeit quer durch die Republik.
Eine weitere Frage, die sich bei Hochzeitseinladungen stellt, ist die nach einem Geschenk. In meiner mehr-Dorf-als-Heimatstadt gab es eine ganz nette Institution: den Geschenketisch. Vor einer Hochzeit, einem 50. Geburtstag oder ähnlich großem Fest ging man in das einzige Haushaltswarengeschäft am Platz und suchte sich Dinge aus. Geschirr, Besteck, Küchenmaschinen, Deko und Klimbim. Die Gäste konnten dann von diesem Tisch die Geschenke kaufen und gingen so sicher, dass sie etwas schenken, das vom Brautpaar gewünscht ist. Zwar ist dieser Laden inzwischen pleite und alle lachen mich aus, wenn ich mit großer Begeisterung von der genialen Erfindung des Geschenketischs erzähle – ich finde die Idee trotzdem gut! Eine andere gute Idee, die auch immer auf Freude stößt, ist ein Geldgeschenk.
Doch wie verpackt man den öden Schein? Ich dachte mir, dass ein Bilderrahmen eine gute Sache ist:
Du brauchst:
einen Bilderrahmen (zum Beispiel den good old Ribba von IKEA, 13x18cm)
ein Hintergrundbild
Wertmarken fürs Leben
etwas Klebeband oder Washi-Tape, um das Bild am Passepartout zu befestigen
Klebestift
Geldschein nach Wahl
Den Text für das Bild sowie das Motiv könnt ihr dem Hochzeitsmotto, den grad verfügbaren Wertmarken oder dem Geschmack des Brautpaares anpassen – das Bild soll ja später nicht im Wandschrank hängen 😉
Einen Vintageeffekt wie auf meinem Hochzeitsbild herzustellen, funktioniert so: Öffnet das gewünschte Foto in Photoshop. Geht dann auf den Menüpunkt Bild, Modus, Graustufen. Nun wird man etwas gefragt und drf auf löschen klicken. Das Bild erscheint in Graustufen. Nun nochmal  Bild  und Modus anwählen, Duplex anklicken und einfarbig sowie eine Farbe für das Bild auswählen, die dann das Schwarz und Grau ersetzt. Nun kann man noch einen Unschärfe-Effekt hinzufügen: Im Menüpunkt Filter den Weichzeichnungsfilter und dann die Bewegungsunschärfe auswählen. Hier kann man den radius der Unschärfe selbst eingeben – am besten probiert man da ein bisschen rum.
Nun kann man noch Text einfügen, um die Wertmarken nicht so allein dastehen zu lassen. Nachdem ihr das Bild ausgedruckt und die Wertmarken aufgeklebt habt, gilt es jetzt, den Geldschein in Szene zu setzen. Zum Beispiel kann man ein Herz aus ihm falten und dann in der Ecke des Bilderrahmens unterbringen.

 

 

Das ist auch easy-peasy und geht so:
 Faltet den Geldschein einmal der Länge nach in der Mitte, Kante auf Kante.
Nun wird die rechte kurze Seite auf die linke gefaltet.

 

Jetzt werden die linke und die rechte Seite an der mittleren Falzlinie nach oben geknickt.

 

Dreht das Papier um. Knickt dann etwa ein Drittel von den oberen beiden „Ärmchen“ nach unten hinunter. Die Ecken der Ärmchen knickt ihr nach innen ein – ta-dah: ein Herz!

 

Aus einem Geldschein gefaltet lässt sich das Herz so nun prima in ein Geschenk integrieren oder ist ein hübsches Lesezeichen – dann besser aus Papier.
 Ich wünsche euch Schönes
Natalie

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. aurelie meint

    20. Juli 2013 um 9:59

    In einem Bochumer Spielzeugladen kann man eine "Geburtstagskiste" anlegen, das finde ich auch eine tolle Idee!Viel Spaß beim Feiern 🙂

    Antworten
  2. Persis meint

    20. Juli 2013 um 11:29

    Der Bilderrahmen ist eine tolle Idee. Schon oft habe ich gefaltete Geldscheine verschenkt, aber irgendwie fehlte grundsätzlich das passende "Drumherum".

    Antworten
  3. Julia meint

    20. Juli 2013 um 19:16

    Huhu Natalie! Als Cupcake-Topper sind die Pompoms auch eine super Idee, danke für die tolle Anregung!Dein Bilderrahmen-Geschenk sieht auch so schön aus!Liebste Grüße,Julia

    Antworten
  4. hasenklein meint

    21. Juli 2013 um 23:15

    Bei manchen Kaufhäusern kann man so einen Geschenketisch online anlegen. Dann einfach den Link an die Gäste schicken. Auch eine ganz praktische Sache, wie ich finde.Leider hat in meinem Bekanntenkreis das große Heiraten noch nicht angefangen. Dabei würde ich total gerne mal wieder zu einer Hochzeit gehen…LG Jana von hasenklein

    Antworten
  5. Barbara meint

    22. Juli 2013 um 21:09

    Sehen toll aus! Wo konntest du die Wertmarken in Stuttgart denn ergattern?

    Antworten
  6. heimatPOTTential meint

    23. Juli 2013 um 21:34

    Ich bin ganz verliebt in das Schwanenbild <3

    Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Winterzauber

Mein Buch Winterzauber gibt es überall, wo es Bücher gibt:

Winterzauber – Naturideen zum Kochen, Backen, Werkeln

Winterzauber. Ein Buch zum Kochen, Backen und basteln rund um die Winterzeit von Natalie Friedrich

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Ofen
  • Aus der Pfanne
  • Backen
  • Desserts
  • Eingekocht & selbstgemacht
  • Essgeschichten
  • Festliche Rezepte
  • Frühlingsrezepte
  • Frühstück
  • Gebäck
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Herbstrezepte
  • Kuchen
  • Küchenwissen
  • Marmelade
  • Pasta Rezepte
  • Pesto
  • Plätzchen
  • Rezepte für Ostern
  • Rezepte für Weihnachten
  • Sommerrezepte
  • Suppe, Salat & Snacks
  • Vegane Rezepte
  • Winterrezepte

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2025

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer:in findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "Cookies zulassen" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten.Cookies zulassenCookies ablehnenErfahre mehr
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen