• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • Frühlingsrezepte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Winterrezepte
    • Hauptgerichte
      • Pasta Rezepte
      • One Pot Rezepte
      • Aus dem Ofen
      • Aus der Pfanne
    • Backen
      • Gebäck
      • Kuchen
      • Plätzchen
    • Frühstück
    • Desserts
    • Suppe, Salat & Snacks
    • Eingekocht & selbstgemacht
      • Geschenke aus der Küche
      • Marmelade
      • Pesto
    • Vegane Rezepte
    • Festliche Rezepte
      • Rezepte für Ostern
      • Rezepte für Weihnachten
    • Getränke
  • Magazin
    • Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
    • Die kretische Küche – Vegetarisch essen auf Kreta
    • Vegane Rezepte für jeden Tag – Essensplan für eine Woche
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
Holunderweg18

Eingekocht & selbstgemacht

Kernige Müsliriegel mit Haferflocken

Zuletzt aktualisiert: 17.03.2025 · By Natalie

Rezept für selbstgemachte Müsliriegel zuckerfrei

Selbstgemachte Müsliriegel aus Haferflocken, Nüssen und Saaten, gesüßt mit Banane und Cranberries – ein gesunder, schneller Snack!

Die Disziplin und ich kommen einfach nicht zusammen. Wir strudeln als sich abstoßende Pole durchs Leben, sie nimmt mich einfach nicht wahr. Ich will ja. Mache Annäherungsversuche, klimpere mit den Wimpern und werfe mich ihr an den Hals. Aber sie sieht mich einfach nicht. Also habe ich mir eine Reihe ausgeklügelter Strategien überlegt, um ohne sie auszukommen. Eine davon ist, keine Schokolade und Süßigkeiten zu kaufen. Dann interessieren sie mich nämlich nicht. Aber sobald sie da sind… heieiei.

Um Zuckertiefs im Büro zu umgehen, nehme ich mir darum Nüsse, Obst, Datteln oder selbstgemachte Müsliriegel mit. Seit ein paar Wochen mache ich mir diese Müsliriegel mit Haferflocken, Bananen, Kernen, Walnüssen und Cranberries einmal in der Woche, meistens sonntags, und habe so für die ganze Woche einen sehr glücklich machenden, leckeren Snack fürs Büro und Zwischendurch.

Außerdem sind sie superschnell zubereitet, sind eine astreine Verwertung für olle Bananen und stecken voller guter Dinge: Haferflocken enthalten viel Eiweiß, Ballaststoffe, ungesättigte Fettsäuren und Eisen, Walnüsse sind voll von Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren, Eisen, Magnesium, Zink und Selen, und Bananen liefern Kalium und Magnesium. Sorry, Gummigetier und Schokoriegel. Okeeh, aber manchmal gerät natürlich doch ein Stückchen Schokolade oder Kuchen dazwischen.

Rezept für selbstgemachte Müsliriegel

Du kannst das Rezept für die Müsliriegel ganz einfach verdoppeln. Die Müsliriegel halten sich mindestens fünf Tage in einer luftdicht verschlossenen Dose.

Selbstgemachte Müsliriegel mit Haferflocken und Nüssen

vegan, glutenfrei möglich, laktosefrei

Zutaten für 1/2 Blech = etwa 12 Müsliriegel

Zubereitung

4 kleine oder 3 mittelgroße sehr reife Bananen (etwa 450g)
180g Haferflocken
80g getrocknete Cranberries
80g Sonnenblumenkerne
80g Kürbiskerne
60g Walnusskerne
1 TL Zimt
optionial: 1 TL gemahlene Vanille oder das Mark 1/2 Vanilleschote
eine Prise Salz

Zubereitung

Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Bananen schälen und in einer Rührschüssel mithilfe einer Gabel zu Bananenmus zerdrücken.

Walnüsse und Cranberries grob hacken und mit den anderen Zutaten in die Rührschüssel geben.

Mit den Händen oder einem (Rühr-) Löffel alle Zutaten gut miteinander vermegen, bis eine kompakte Masse entsteht und alle Zutaten vom Bananenmus zusammengehalten werden.

Backpapier auf ein Backblech (am besten ein tiefes oder die Fettpfanne) legen und die Müsliriegelmasse auf eine Hälfte des Backbleches geben. Die Masse dort bis zur Mitte des Backbleches festdrücken. Die Müsliriegel sollten etwa 0,5cm hoch sein und die Masse richtig fest angedrückt, so dass nichts mehr abkrümelt.

Die Müsliriegel auf der mittleren Schiene 20-25 Minuten backen. Wenn die Müsliriegelmasse etwas gebräunt ist und sich festanfühlt, machst du den Backofen aus und drehst die Müsliriegelplatte um und lässt die so nochmal 10 Minuten im geschlossenen, ausgeschalteten Backofen liegen.

Solange die Müsliplatte noch etwas warm ist, schneidest du Riegel daraus. Lass sie noch einige Stunde an der Luft trocknen, bevor du sie in eine luftdicht verschlossene Dose gibst. Die Müsliriegel halten fünf Tage – wenn sie so lange überstehen.

Rezept für selbstgemachte Müslirigel aus Haferflocken mit Nüssen, Kernen und Cranberries. Natürlich gesüßt mit Banane

Merken

Gefällt dir dieses Rezept?

Dann melde dich für den Holunderweg-Newsletter an und erhalte die neuesten Rezepte und Beiträge 2 x monatlich direkt in dein Mailpostfach.

Wenn du auf kernig-knusprige Frühstücke stehst, probier doch auch mal mein liebstes Granola aus: Knuspermüsli mit Nüssen und Leinsamen

Hast du auch ein Lieblingsrezept für selbstgemachte Snacks oder hast du die Müsliriegel vielleicht schon nachgemacht? Dann erzähl mir unbedingt in den Kommentaren davon!

Ich wünsche dir Schönes
Natalie

P.S.: Möchtest du dir das Rezept für später merken? Dann kannst du dieses Bild bei Pinterest pinnen:

Rezept für selbstgemachte Müsliriegel mit Haferflocken, Nüssen und Saaten - natürlich gesüßt mit Banane.

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Rezepte für deinen Osterbrunch: Süße und herzhafte Rezeptideen Osterbrunch
Rezepte für deinen Osterbrunch oder dein Osterfrühstück
Rezept für gesundes, schnelles Frühstück: Overnight Couscous
Overnight Couscous mit Äpfeln und Walnüssen
Rezept für Grüner Smoothie mit Feldsalat und Ananas
Grüner Smoothie mit Feldsalat, Ananas, Zimt und Kurkuma

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Julia meint

    10. März 2016 um 21:47

    Und nun schau Dich an, wohin Dich die Disziplin gebracht hat – zu wunderbaren Müsliriegeln! Läuft doch, würd ich sagen 😉

    Antworten
  2. unsermeating meint

    10. März 2016 um 21:56

    Planung ist alles – hör ich zumindest, ich arbeite auch noch dran, genau dann was Selbstgemachtes zur Hand zu haben, wenn der Hunger auf Süßes kommt 😉 Lg, Miriam

    Antworten
  3. csokoládé meint

    22. August 2022 um 12:36

    Ganz lecker!
    Das gefällt mir so gut!

    Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Winterzauber

Mein Buch Winterzauber gibt es überall, wo es Bücher gibt:

Winterzauber – Naturideen zum Kochen, Backen, Werkeln

Winterzauber. Ein Buch zum Kochen, Backen und basteln rund um die Winterzeit von Natalie Friedrich

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Ofen
  • Aus der Pfanne
  • Backen
  • Desserts
  • Eingekocht & selbstgemacht
  • Essgeschichten
  • Festliche Rezepte
  • Frühlingsrezepte
  • Frühstück
  • Gebäck
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Herbstrezepte
  • Kuchen
  • Küchenwissen
  • Marmelade
  • Pasta Rezepte
  • Pesto
  • Plätzchen
  • Rezepte für Ostern
  • Rezepte für Weihnachten
  • Sommerrezepte
  • Suppe, Salat & Snacks
  • Vegane Rezepte
  • Winterrezepte

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2025

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer:in findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "Cookies zulassen" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten.Cookies zulassenCookies ablehnenErfahre mehr
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen