• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • Frühlingsrezepte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Winterrezepte
    • Hauptgerichte
      • Pasta Rezepte
      • One Pot Rezepte
      • Aus dem Ofen
      • Aus der Pfanne
    • Backen
      • Gebäck
      • Kuchen
      • Plätzchen
    • Frühstück
    • Desserts
    • Suppe, Salat & Snacks
    • Eingekocht & selbstgemacht
      • Geschenke aus der Küche
      • Marmelade
      • Pesto
    • Vegane Rezepte
    • Festliche Rezepte
      • Rezepte für Ostern
      • Rezepte für Weihnachten
    • Getränke
  • Magazin
    • Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
    • Die kretische Küche – Vegetarisch essen auf Kreta
    • Vegane Rezepte für jeden Tag – Essensplan für eine Woche
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
Holunderweg18

Aus dem Ofen

Nudel-Wirsing-Auflauf

Zuletzt aktualisiert: 17.03.2025 · By Natalie

„Ööööh, schon wieder Zucchini und Auberginen?“ Sagt niemand niemals. Das gleiche bei Spargel. Oder Kürbis!

Aber kaum ist zwei Wochen lang Winter und es gibt zum dritten Mal in dieser Saison ein Kohlgericht, werden Schnuten gezogen. Kohl ist wie eine Familienfeier: Muss man nicht so unbedingt haben, geht aber nicht anders.
Rotkohl, Grünkohl, Rosenkohl, Wirsing, Weißkohl, Chinakohl, Pak Choi und der neueste Trendkandidat: Flower Sprouts (eine Kreuzung aus Rosenkohl und Grünkohl) – alles Kohl. Kann es einem dabei echt langweilig werden? Kohl ist völlig unterschätzt (wie ganz bestimmt auch die meisten Familienfeiern), darum hat sich die Mädchenküche diesem oft verschmähten Kandidaten im Gemüseregal angenommen.
Unter meinem Kohl-Rezept für einen Nudelauflauf mit Wirsing und Champignons findet ihr Links zu den anderen Rezepten der Mädchenküche und am 1.12. findet ihr dann auf allen unseren Blogs ganz unterschiedliche Rezepte für Kohlrouladen.

 Nudel-Wirsing Auflauf

Zutaten für 6 Portionen Nudel-Wirsing-Auflauf

(eine große Auflaufform)
400g Nudeln
500g Wirsing
400g braune Champignons
1 kleine Zwiebel
30g getrocknete Tomaten
50g Walnüsse
2 Eier
200 ml Sahne
100 ml Gemüsebrühe
3 EL gehackte Petersilie
100g geriebener Käse (z.B. eine Mischung aus Emmentaler und Parmesan)
Salz, Pfeffer, Muskat
Etwas Butter oder Öl zum Anbraten
Nudelwasser aufsetzen und die Nudeln darin bissfest kochen.
Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Wirsing in feine Streifen schneiden und etwas Butter/Öl in einer großen Pfanne oder einem Schmortopf erhitzen. Die Wirsingstreifen darin anbraten, bis sie weich geworden sind  sie dürfen auch etwas Farbe dabei bekommen. Den Wirsing dann auf einem Teller oder in der Auflaufform zwischenlagern.
Die Pilze in Scheiben oder Achtel schneiden, die Zwiebel fein würfeln. Erneut Butter oder Öl erhitzen und die Pilze darin leicht anbraten, gegen Ende die Zwiebeln hinzugeben, bis sie glasig sind.
Walnüsse und die getrockneten Tomaten grob hacken. Mit den Nudeln, dem Wirsing und den Champignons in einer Auflaufform vermengen.
Die Sahne mit 100 ml Gemüsebrühe vermengen, die Petersilie hacken und hinzugeben. Mit Salz, Pfeffer und etwas geriebenem Muskat abschmecken. Das darf gerne etwas überwürzt sein, dann ist der Nudelauflauf am Ende genau richtig.
Nach dem Abschmecken die beiden Eier in der Sahne verquirlen und die Masse gleichmäßig über die Nudel-Wirsing-Mischung gießen.
Käse reiben (gut schmeckt eine Mischung aus Emmentaler und Parmesan) und auch über dem Auflauf verteilen.

Der Auflauf muss nun 30-40 Minuten backen, bis der Käse schön gebräunt ist und die Flüssigkeit von den Nudeln aufgesaugt wurde.
bei Insane in the Kitchen findest du einen asiatischen Rotkohlsalat,
in Moey´s Kitchen köchelt ein Weißkohl-Lamm-Eintopf mit Kartoffeln und Möhren,
und bei Samira in der Veggie Kochwelt wartet ein Sauerkraut-Burger mit Kartoffel-Pattie auf dich.

Ich wünsche euch Schönes

Natalie

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Kirschbiene meint

    30. November 2015 um 13:25

    Huhu Natalie,ich liebe, liebe, liebe Wirsing! Und Chinakohl. Und Sauerkraut. Und Rosenkohl, hach ja :-). So sehr, dass es hier jede Woche mindestens ein bis zwei Mal Kohl in irgendeiner Form gibt. Noch sind keine Ermüdungserscheinungen zu entdecken ;-). Liebe GrüßeKirschbiene

    Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Winterzauber

Mein Buch Winterzauber gibt es überall, wo es Bücher gibt:

Winterzauber – Naturideen zum Kochen, Backen, Werkeln

Winterzauber. Ein Buch zum Kochen, Backen und basteln rund um die Winterzeit von Natalie Friedrich

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Ofen
  • Aus der Pfanne
  • Backen
  • Desserts
  • Eingekocht & selbstgemacht
  • Essgeschichten
  • Festliche Rezepte
  • Frühlingsrezepte
  • Frühstück
  • Gebäck
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Herbstrezepte
  • Kuchen
  • Küchenwissen
  • Marmelade
  • Pasta Rezepte
  • Pesto
  • Plätzchen
  • Rezepte für Ostern
  • Rezepte für Weihnachten
  • Sommerrezepte
  • Suppe, Salat & Snacks
  • Vegane Rezepte
  • Winterrezepte

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2025

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer:in findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "Cookies zulassen" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten.Cookies zulassenCookies ablehnenErfahre mehr
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen