• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • Frühlingsrezepte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Winterrezepte
    • Hauptgerichte
      • Pasta Rezepte
      • One Pot Rezepte
      • Aus dem Ofen
      • Aus der Pfanne
    • Backen
      • Gebäck
      • Kuchen
      • Plätzchen
    • Frühstück
    • Desserts
    • Suppe, Salat & Snacks
    • Eingekocht & selbstgemacht
      • Geschenke aus der Küche
      • Marmelade
      • Pesto
    • Vegane Rezepte
    • Festliche Rezepte
      • Rezepte für Ostern
      • Rezepte für Weihnachten
    • Getränke
  • Magazin
    • Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
    • Die kretische Küche – Vegetarisch essen auf Kreta
    • Vegane Rezepte für jeden Tag – Essensplan für eine Woche
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
Holunderweg18

Backen

Beerige Muffins mit Knusperflocken

Zuletzt aktualisiert: 17.03.2025 · By Natalie

Vegane Frühstücksmuffings mit Agavendicksaft gesüßt
Ok gut, ohne Kuchen kann ich nicht. Ich geb’s ja zu. Aber eine schöne, dampfende Tasse Tee in der einen und einen Muffin in der anderen Hand und durch das Fenster blinzelt die warme Sonne herein – hach, das Leben ist ganz gut, oder? Also dachte ich mir, so ein Sonntag ohne Kuchen ist doch nichts und zwei Wochen ohne Kuchen sind nun auch mal genug. Bloß: Wie backt man einen veganen, zuckerfreien Kuchen? Austauschen lautet die Devise. Statt Kuhmilch Pflanzenmilch, statt Butter Margarine. Die Eier lassen wir einfach weg und nehmen stattdessen etwas Natron zusätzlich zum Backpulver. Den Zucker habe ich durch Agavendicksaft ersetzt, Reissirup würde ebenfalls gehen. Heraus kamen fluffig-zarte, beerig-karamellige Muffins, die mein Kuchenherz erwärmen.
Das Rezept habe ich auf dem Blog Ab jetzt vegan entdeckt und es ein wenig abgewandelt.
Folgende Zutaten benötigt ihr für sechs Muffins:
150g Weizen- oder Dinkelmehl
1 TL Backpulver (bei mir wie immer Weinstein-Backpulver)
1 TL Natron
1 Prise Salz
75g Beeren (ich habe eine TK-Beerenmischung genommen; nur Heidelbeeren oder Himbeeren, TK oder frisch, gehen natürlich auch)
75ml Agavendicksaft*
75ml Pflanzenmilch*
25g Alsan (eine vegane Margarine mit buttriger Note) oder Pflanzenmargarine
Für die knusprigen Haferflocken
1 TL Pflanzenmargarine/Alsan
2 EL Haferflocken
1 EL Ahornsirup
*Statt der pflanzlichen Alternativen lassen sich ebenso gut Kuhmilch und Butter verwenden. Anstelle des Agavendicksafts könnt ihr für den Teig 60g Zucker nehmen.
Den Ofen auf 170 Grad (Umluft) vorheizen. Zunächst alle trockenen Zutaten in einer Rührschüssel vermengen. Die Margarine schmelzen und mit dem Agavendicksaft und der Pflanzenmilch zum Mehlgemisch geben und vermengen. Die Beeren vorsichtig unterheben. Den Teig in die Muffinförmchen füllen.
Für die Knusperflocken vermischt ihr die Haferflocken mit dem Ahornsirup und der Margarine und gebt die Streusel auf den Teig. Nun müssen die Muffins etwa 20 Minuten backen.
Muffins, Beeren, Rezept, vegan, Agavendicksaft, ohne Zucker, Knusperflocken, vegan, Blog
Ich verrühre Muffinteig immer mit einem Teigschaber so, dass sich die flüssigen und die trockenen Zutaten grade eben vermengt haben – so werden die Muffins besonders fluffig.
Das war mein zweiter Backversuch ohne Ei und ich bin total überrascht, dass die Küchlein so lecker und luftig werden.
Ich wünsche euch Schönes
Natalie

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. nike meint

    16. April 2013 um 22:26

    und wie schön die aufgegangen sind! toll. let there be cake! yes!

    Antworten
  2. Katja meint

    16. April 2013 um 23:14

    Bin begeistert 🙂 Ich starte demnächst auch das 30-Tage-Vegan-Projekt und danke schon mal für den leckeren Kuchen-Tipp :-))LG, Katja

    Antworten
  3. Selene meint

    17. April 2013 um 6:27

    Oh, wie lecker! Ich glaube, das werde ich als nicht-vegane Variante nachbacken.

    Antworten
  4. Persis meint

    17. April 2013 um 8:36

    Die klingen toll! Ich mag Rezepte, die man so flott "veganisieren" kann wie Deine Muffins.

    Antworten
  5. Thy meint

    17. April 2013 um 8:42

    Yummy dein Rezept ist abgespeichert! ♥

    Antworten
  6. Marlene meint

    17. April 2013 um 15:38

    Oh wie lecker das doch einfach klingt! 🙂 Ich habe noch nie versucht, etwas ohne Ei zu machen, wenn eigentlich ein Ei hineingehört, aber wenn ich mir das hier bei dir so anschaue, wird es unbedingt mal Zeit! :)Alles Liebe,Marlene

    Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Winterzauber

Mein Buch Winterzauber gibt es überall, wo es Bücher gibt:

Winterzauber – Naturideen zum Kochen, Backen, Werkeln

Winterzauber. Ein Buch zum Kochen, Backen und basteln rund um die Winterzeit von Natalie Friedrich

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Ofen
  • Aus der Pfanne
  • Backen
  • Desserts
  • Eingekocht & selbstgemacht
  • Essgeschichten
  • Festliche Rezepte
  • Frühlingsrezepte
  • Frühstück
  • Gebäck
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Herbstrezepte
  • Kuchen
  • Küchenwissen
  • Marmelade
  • Pasta Rezepte
  • Pesto
  • Plätzchen
  • Rezepte für Ostern
  • Rezepte für Weihnachten
  • Sommerrezepte
  • Suppe, Salat & Snacks
  • Vegane Rezepte
  • Winterrezepte

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2025

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer:in findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "Cookies zulassen" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten.Cookies zulassenCookies ablehnenErfahre mehr
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen