• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • Frühlingsrezepte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Winterrezepte
    • Hauptgerichte
      • Pasta Rezepte
      • One Pot Rezepte
      • Aus dem Ofen
      • Aus der Pfanne
    • Backen
      • Gebäck
      • Kuchen
      • Plätzchen
    • Frühstück
    • Desserts
    • Suppe, Salat & Snacks
    • Eingekocht & selbstgemacht
      • Geschenke aus der Küche
      • Marmelade
      • Pesto
    • Vegane Rezepte
    • Festliche Rezepte
      • Rezepte für Ostern
      • Rezepte für Weihnachten
    • Getränke
  • Magazin
    • Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
    • Die kretische Küche – Vegetarisch essen auf Kreta
    • Vegane Rezepte für jeden Tag – Essensplan für eine Woche
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
Holunderweg18

Backen

Sauer macht lustig: Zitronen-Mohn-Muffins

Zuletzt aktualisiert: 17.03.2025 · By Natalie

Ich hatte mal ein Lesebuch mit Wichtelgeschichten. Einer dieser Wichtel hieß Habakuk. Komischer Name, dachte ich, aber ist ja auch ein Wichtel. Die heißen wohl komisch. In einer der Geschichten aß Habakuk zu viel Mohn, wurde furchtbar müde und schlief daraufhin sehr lange. Das nahmen seine Wichtelfreunde naserümpfemd zur Kenntnis und Habakuk verlor erstmal an Streetcredibility im Wichtelwald. Diese Geschichte und auch meine Oma wurden nie müde mir einzuschärfen: Mohn macht dumm! Ich weiß nicht, welcher zwielichtigen Karriere, eventuell im kolumbianischen Dschungel, man damit entgegenwirken wollte.
Das hat jedenfalls geklappt, aber Mohn mag ich trotzdem sehr. Vor allem in saftigfruchtiger Begleitung in diesen Muffins macht er sich gut.
Für 12 vegane Zitronen-Mohn-Muffins benötigt ihr folgende Zutaten:
220g Dinkelmehl (Weizenmehl geht auch)
100g Zucker
80g vegane Margarine (ich nehme sehr gerne Alsan)
40g Mohnsaat (bitte bloß nicht dieses fertige Mohnback, sondern ganz einfach Mohnsaat oder gemahlene Mohnsaat)
1 Pck. oder 10g Vanillezucker
1/2 Pck. Bachpulver
1/2 TL Natron
1 kleine Zitrone- davon der Saft und die abgriebene Schale (sollte eure Zitrone groß sein, nur die Hälfte der Zitrone nehmen)
40ml Pflanzenmilch
Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die trockenen Zutaten vermengen. Schale der Zitrone abreiben und den Saft auspressen. Zitronenschale, -saft, Pflanzenmilch und Margarine zu den anderen Zutaten geben und  gerade so lange mit dem Handrührgerät quirlen, bis alle Zutaten vermengt sind und ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Den Teig nun gleichmäßig in einem Muffiblech verteilen und 20 bis 25 Minuten backen bis sie schön gebräunt sind und die Stäbchenprobe bestehen.
vegane Mohn-Zitronen-Muffins Dinkelmehl Holunderweg 18 Foodblog Blog
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesen Mohn-Zitronen-Muffins anfixen. Also zum Kaffeetrinken auf dem Balkon oder so.
Ich wünsche euch Schönes
Natalie

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Gourmande meint

    10. April 2014 um 9:08

    Oh ja, und wie du mich angefixt hast. Ich will jetzt so einen Muffin (oder zwei) für meine Kaffeepause. :'(;-)

    Antworten
  2. Die Glücklichmacherei meint

    10. April 2014 um 14:38

    klingt ja lecker! für den frühsommer bin ich eh wieder auf der suche nach veganen muffinrezepten – das kommt also sehr gelegen! :)liebe grüßenadin

    Antworten
  3. Kiki meint

    10. April 2014 um 18:37

    mmh, die sehen sehr sehr gut aus 🙂 und klingen so schön nach Frühling! Liebe Grüße, Kikihttp://kikikocht.blogspot.de/

    Antworten
  4. Judy meint

    10. April 2014 um 22:24

    Kuuuuuchen 😉

    Antworten
  5. Lilly ☆ meint

    13. April 2014 um 14:02

    Zitrone mit Mohn – tolle Kombi – möchte ich auch noch versuchen! :o)Liebe GrüßeLilly

    Antworten
  6. Ela l'Kluge meint

    17. November 2014 um 20:18

    Sehr lecker! Danke 🙂

    Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Winterzauber

Mein Buch Winterzauber gibt es überall, wo es Bücher gibt:

Winterzauber – Naturideen zum Kochen, Backen, Werkeln

Winterzauber. Ein Buch zum Kochen, Backen und basteln rund um die Winterzeit von Natalie Friedrich

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Ofen
  • Aus der Pfanne
  • Backen
  • Desserts
  • Eingekocht & selbstgemacht
  • Essgeschichten
  • Festliche Rezepte
  • Frühlingsrezepte
  • Frühstück
  • Gebäck
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Herbstrezepte
  • Kuchen
  • Küchenwissen
  • Marmelade
  • Pasta Rezepte
  • Pesto
  • Plätzchen
  • Rezepte für Ostern
  • Rezepte für Weihnachten
  • Sommerrezepte
  • Suppe, Salat & Snacks
  • Vegane Rezepte
  • Winterrezepte

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2025

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer:in findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "Cookies zulassen" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten.Cookies zulassenCookies ablehnenErfahre mehr
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen