• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • von A bis Z
    • nach Saison
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
    • Arbeite mit mir
Holunderweg18

Süßes

Walnuss-Bananen-Kuchen im Glas

1. November 2012 · By Natalie

Für Kuchen würde ich alles andere stehen lassen. Vor allem die bodenständigen Kuchen haben es mir angetan. Viel Chichi, bunte Streusel und verschiedene Cremes müssen es gar nicht sein.
Kuchen ist nicht nur lecker, sondern kann auch ganz viel sagen: Herzlichen Glückwunsch, Danke, Kopf hoch, … Ein seelenwärmendes Allroundtalent.
Und weil ich nicht nur bekennender Kuchenjunkie, sondern auch eine große Vorliebe für Weckgläser habe, sollte der Kuchen in einem gebacken werden. Weckgläser sind eine super Möglichkeit, um Kuchen zu verschicken und frisch zu halten.
In der Lecker Bakery Vol. 1 habe ich dann ein wunderbares Rezept für einen herbstlichen Walnuss-Bananen-Kuchen gefunden, der einfach und ultra lecker ist. Der Kuchen ist saftig, sehr bananig-nussig und verlangt nach mehr.

(Rezept umgerechnet und abgeändert übernommen aus der Lecker Bakery 1)
Zutaten für drei Gläser á 290ml
100g weiche Butter
75g Zucker
1 Ei
75g Mehl
1/2 TL Weinstein-Backpulver („normales“ Backpulver geht auch, aber Weinstein-Backpulver ist ein natürliches Produkt und hat nicht diesen typischen Backpulvergeschmack, darum habe ich ich dafür entschieden)
40g Speisestärke
1 sehr reife Banane
eine Handvoll Walnüsse (ca. 15-20g)
wer mag, nimmt auch noch ein paar Schokotropfen oder geriebene Schokolade (ca. 20g)
Den Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze oder 150 Grad Umluft vorheizen.
Butter und Zucker schaumig rühren, dann das Ei unterrühren. Mehl, Backpulver und Speisestärke sieben und ebenfalls unterrühren. Die Hälfte der Banane mit einer Gabel zermatschen, die andere Hälfte in Stücke schneiden und zum Teig geben. Die Walnüsse grob hacken und unter den Teig heben, ebenso wie die optionale Schokolade.
Die Gläser mit etwas Öl einpinseln. Die Weckgläser mit 290ml Füllmenge gibt es in einer hohen und einer flachen Ausführung: Die hohen Gläser bis zur Hälfte, die flachen zu einem Drittel hoch mit Teig befüllen. Dann ab in den Backofen und 35 Minuten backen. Nach dem Backen sofort den Deckel mit Gummi auf das Glas setzen (Achtung, die Gläser werden super heiß!) und mit Klammern befestigen. Der Kuchen hält sich so etwa zwei Wochen lang – aber er wird keine zwei Wochen überleben, ehrlich!
Statt im Glas kann ich mir diesen Kuchen auch sehr gut als Muffins vorstellen. Ich denke, dass die Teigmenge für zwölf Muffins reicht.

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Kerstin meint

    3. November 2012 um 22:04

    Ich habe mir heute zufällig auch die Lecker 1 angesehen und den Karottenkuchen gebacken. Der Teig hat schon mal gut geschmeckt. Ich über für PAMK 🙂 Mach weiter mit dem Blog, es wird schon 🙂

    Antworten
  2. Natalie im Holunderweg meint

    3. November 2012 um 23:19

    Ah, der Karottenkuchen steht auch noch ganz oben auf meiner Nachbackliste – und meine Ideenliste für PAMK füllt sich täglich. Ich freue mich schon sehr drauf!Herzlich,Natalie

    Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Kategorien

  • Allgemein
  • Aufstriche
  • Frühstück
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Grundrezept
  • Hauptgerichte
  • Kuchen & Gebäck
  • Pasta & Pizza
  • Snacks & Sandwiches
  • Suppe, Salat & Co.
  • Süßes

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Keine Kommunikation zu Instagram möglich.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2021